Anzeige

lauter

  • Magazin
    • Events
    • Lauter.Leute
    • Interviews
    • Gastronomie
    • Demokratie
    • Lifestyle
    • Lauter.Animes
    • Auslagestellen
    • Magazinarchiv
  • Karriere
  • Verlosungen
    • Verlosungen & Gewinnspiele
  • Termine
    • Alle Termine
  • Campus

Nächste Runde Cottbuser Barhopping

Volume 3 vom Cottbuser Barhopping! Am 16. Mai herrscht wieder Ausnahmezustand, wenn sich halb Cottbus auf den Weg macht, um bis zu 12 Lokalitäten zu entern, vergünstigte Drinks...

Die Cottbuser Wrestling-Legende

Im Backstage mit Robert Kaiser Profi-Wrestling erstmals in Cottbus – Odeum Pro Wrestling bringt knallharte Action am 26. April in die Alte Chemiefabrik! Mit dabei:...

Grenzenloses Filmfieber

6 Tage lang Filme aller Couleur an einmaligen Aufführorten – mit den Neiße-Fischen als Prämierung für besonders gute Werke Vom 20. bis zum 25. Mai geht das Neiße Filmfestival in...

Ein Talk im Tekk-Tempo

Im Interview: Fanvoting-Sieger Röhlix Röhlix steht für dreckige Töne und basslastige Kicks. Und während sich seine Musik zwischen 160 und 170 BPM bewegt, ist er diesem Tempo auch...

  • Magazin
    • Events
    • Lauter.Leute
    • Interviews
    • Gastronomie
    • Demokratie
    • Lifestyle
    • Lauter.Animes
    • Auslagestellen
    • Magazinarchiv
  • Karriere
  • Verlosungen
    • Verlosungen & Gewinnspiele
  • Termine
    • Alle Termine
  • Campus

Jobangebote

Anzeige
Top Job

Marketing-Mitarbeiter (m/w/d)

WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH
Vollzeitjob

Anzeige
Top Job

Referent*in Cluster- und Netzwerkmanagement Schwerpunkt Technologien der Industriedekarbonisierung (w/m/d)

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Vollzeit oder Teilzeit

Anzeige
Top Job

2. Geschäftsführer*in (m/w/d)

Cottbusverkehr GmbH
Vollzeitjob

Seite 33 von 33 Leider wurden keine Ergebnisse gefunden
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
Ein Dienst von | Jetzt kostenfrei Jobs einstellen
  • Magazin
    • Events
    • Lauter.Leute
    • Interviews
    • Gastronomie
    • Demokratie
    • Lifestyle
    • Lauter.Animes
    • Auslagestellen
    • Magazinarchiv
  • Karriere
  • Verlosungen
    • Verlosungen & Gewinnspiele
  • Termine
    • Alle Termine
  • Campus
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
lauter
Jahresjahr © lauter.de 2012-2024

Mit der Umsetzung der Maßnahme wurde in unserem Unternehmen eine Software implementiert, die eine zentrale Datenerfassung sämtlichen Contents in Form von Texten, Bildern, Videos, Terminen und anderen Optionen für verschiedene Medienprojekte in einer Datenbank ermöglicht. Damit ist die mehrfache manuelle Einspeisung gleichen Inputs für unterschiedliche Zielmedien nun nicht mehr notwendig, der Content steht gleichzeitig in digitaler und strukturierter Form auch für neue Ausgabemedien zur Verfügung. Mit der Umsetzung dieser zentralen Eingabe und Datenbank können nun alle relevanten Zielmedien über entsprechende Schnittstellen bedient werden, wodurch die innerbetrieblichen Prozesse beschleunigt wurden, die Fehlerquote bei der zuvor redundanten Eingabe deutlich reduziert wurde und Content nun immer in allen Ausgabemedien durch dynamische Abfragen über Schnittstellen in Echtzeit und somit immer aktuell abgebildet werden kann. Zudem kann Content nun durch Dritte administrierbar direkt in die Datenbank eingepflegt werden. Dies erübrigt das Zusenden analogen Contents und dessen Einpflege inhouse und spart in unserem Unternehmen Kapazitäten und trägt ebenso zur Reduktion von Fehlern bei. Die neue Software reduziert bzw. beseitigt Medienbrüche auf vielfältige Weise. Weiterhin unterstützt sie die Datenaufbereitung und Datenausgabe für analoge Magazine, indem Datensätze direkt, aktuell und dynamisch aus der Datenbank für entsprechende Satzdateien ausgelesen und mit Formatierungsbeschreibungen übergeben werden können.

Finanziell unterstützt wurde dieses Projekt mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Dieser Strukturfonds dient zur Unterstützung wirtschaftlicher Aufholprozesse und zum Ausgleich von wirtschaftlichen Unterschieden in bestimmten Regionen. Abgerufen wurden die Mittel im Rahmen der Richtlinie „Brandenburgischer Innovationsgutschein Digital“ (BIG Digital).