Demokratie

Demokratie 732

Strukturwandelaltundneu

Strukturwandel – alt Das war es aber mit der Wende noch nicht, denn neben diesem immensen Besitzwechsel musste der ehemalige…

Demokratie 641

BoomstattDoomderLausitz

Das Ufer des Bergheider Sees in Lichterfeld steht sinnbildlich für den Lausitzer Wandel. Im Hintergrund thront die stillgelegte Abräumförderbrücke F…

Demokratie 1006

WeichenfürdieZukunftstellen

Zwei neue Instandhaltungshallen entstehen bis 2026 in Cottbus, in welchen ICE-Züge in voller Länge gewartet werden können. Foto: Deutsche Bahn…

Demokratie 608

LausitzerHerzenschlagenhöher

Blick auf die BASF-Baustelle: Hier entstehen ein Kathodenmaterialwerk und eine Recycling-Pilotanlage für Elektroauto-Batterien. Foto: BASF Luftfahrt unter Strom Vom Schienenverkehr heben…

Demokratie 613

TolleAussichtstattSehnsucht

Das Lausitzer Seenland aus der Vogelperspektive – schon heute lebt man hier in einer Urlaubsregion. Foto: Peter Radke Urlaub vor…

Demokratie 522

JungeLausitz:InderLausitzgehtwas!

Wollen in der Lausitz was bewegen – Jannis, Laura und Justus sind Gründer und Vorstände der Jungen Lausitz. Laura Schieritz…

Demokratie 686

Ukraine-Krieg

Es herrscht Krieg – und das nur zwei Länder von uns entfernt. Die Krise zwischen Ukraine und Russland ist momentan…

Demokratie 667

MitMilliardenzurModellregion

Im Cottbuser „Haus des Strukturwandels“ arbeiten der Lausitz-beauftragte, Vertreter von Landesbank und Wirtschaftsförderung und die Lausitzer Entwicklungsgesellschaft Hand in Hand.…

Demokratie 664

CottbusBoomtownimAufbruch

Cottbus verleiht sich den Titel einer aufstrebenden Stadt – da stimmen wir gern ein! Lausitzerinnen freuen sich gern nach innen.…

Demokratie 537

EintaucheninsPolitik-Bizz

So wird das Weltverbessern für dich ein Sprung ins warme Wasser. Foto: Bicho_raro, istock Im vergangenen lauter-Magazin stellten wir dir…

Demokratie 712

Atomkraft:„Neindanke“oder„jabitte“?

Es brodelt – nicht nur in den Atomreaktoren. Anlässlich Deutschlands Atomausstieg schauen wir uns an, wie Atomkraft weltweit gehandhabt wird.…

Demokratie 539

KleineAtomkraft-Historie

Foto: vchal, istock 1938 – Entdeckung Hier in Deutschland gelingt Otto Hahn die Spaltung eines Atomkerns, welche durch darauffolgende Kettenreaktionen…

Demokratie 642

Vor-undNachteilevonAtomkraftalsEnergiequelle

„Atomkraft? Nein danke“ ist ein bekanntes Zeichen der Anti-Bewegung. Aus der Pro-Bewegung entstand derweil ein passendes Gegenlogo. Es erinnert an…

Demokratie 573

DeutschlandsAtomausstieg

Atomkraft und Kohle hopp, Windräder top: Deutschlands künftige Energieversorgung soll großteils auf Erneuerbaren basieren. Foto: Thomas Schmidt, istock Viele Länder…

Demokratie 632

FossileEnergiewirdgrün?

Foto: JARAMA, istock Im Laufe dieses Themas haben wir bereits oft angesprochen, dass die Atomenergie von der EU-Kommission ein „grünes Image”…

Demokratie 549

EinBlickindieLausitz

Während andere Regionen dem Atomausstieg entgegenblicken, läuft in der Lausitz die Planung für eine schwimmende Solaranlage auf dem Cottbuser Ostsee.…

Demokratie 611

Klimaneutralitätmalanders

Um den Austritt radioaktiver Strahlung zu verhindern, wurde das Atomkraftwerk in Fukushima aufwendig versiegelt. Um den Austritt radioaktiver Strahlung zu verhindern,…

Demokratie 705

EinMussoderGaga?lauter*siezugendergerechterSprache

Liebe Leserin, lieber Leser, liebe/-r Leser/-in, lieber Leserin, liebeR LeserIn, lieby Lesy –wie ist es dir am liebsten? Genderneutrale Sprache…

Demokratie 610

DiskriminiertunsereSprache?

Die Spitze des Eisberges der Genderdiskussion sind Berufsbezeichnungen wie „die Putzfrau“ oder „der Handwerker“ – in letzterem Fall sah der…

Demokratie 703

KleineSprachgender-Historie

1973: Der Duden führt das generische Maskulin ein, das gilt, wenn das männliche und weibliche Geschlecht gleichermaßen gemeint sind. Das…

Demokratie 585

Sprachentwicklung„Top-Down“?

Ist gendergerechte Sprache feministische Sprachdiktatur von oben oder natürlicher Sprachwandel von unten?  Foto: Vagengeym_Elena, istock Wie erreicht man das Ziel…